Skip to main content

Unser Brot-Blog

In unserem Blog schreiben wir über aktuelle Themen und Entwicklungen zum Thema Brot und Getreide. Wenn Sie unsere Beiträge als Newsletter erhalten möchten, konnen Sie diesen hier abonnieren:

Datenschutzeinwilligung

Mit dem Ausfüllen und Absenden des Formulars willige ich ein, dass meine Daten von "Leidenschaft Brot" erhoben, verarbeitet und genutzt sowie an den Hoster der Website (Anbieter Kontaktformular) übermittelt und ebenfalls zu folgendem Zweck verarbeitet und genutzt werden: Speicherung der übermittelten Daten für eine Kontaktanfrage.

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet.

Die Einwilligung erfolgt freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf ist zu richten an Leidenschaft Brot, Andreas Sommers, Beckersbergstraße 89, 24558 Henstedt-Ulzburg (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Rührteig

Liebe Brotbackfreunde,

ich entschuldige mich dafür, dass Sie auf den neusten Newsltter so lange warten mußten. Aus persönlichen Gründen mußten verschiedene Dinge die letzten Monate zurück stehen.

Ich hoffe dieses schöne Thema versöhnt Sie und Sie haben viel Spaß beim Lesen.

Beherrschen Sie noch einfache Grundrezepte? Z.B. eine Mehlschwitze zu bereiten, eine Soße zu legieren oder einen einfachen Rühr- oder Mürbeteig zu erstellen? Warum ich das frage? Ich möchte Ihnen eine kleine Geschichte erzählen.

Weiterlesen

Gesunde Ernährung

Liebe Brotbackfreunde,

mehr denn je wird aus der Politik, vor allem aus dem grün geführten Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung, gefordert, dass wir Deutschen uns gesünder ernähren sollen. Hier wird vor allem für biologisch erzeugte Lebensmittel getrommelt. Weniger Fleisch, mehr pflanzliche Produkte, und die Lebensmittelindustrie hat die richtigen Antworten darauf

Weiterlesen

Fleisch

Fleisch essen, ein Reizthema in den heutigen Tagen, warb man doch früher mit "Fleisch ist ein Stück Lebenskraft", wird der Fleischkonsum heutzutage immer mehr stigmatisiert. Was ist passiert?

Weiterlesen

Trinken, trinken, trinken

Liebe Brotbackfreunde,

es ist Mitte Juli und gestern hatten wir bei uns in Henstedt-Ulzburg fast 40 °C im Schatten. In den Medien ein Riesenthema. Es werden Zahlen hitzebedingter Todesfälle aus verschiedenen Ländern als Sensationsnachrichten präsentiert. Sondersendungen gegeben, Experten befragt. Wie soll man sich bei solcher Hitze verhalten? Gebetsmühlenartig wird vor allem eins erzählt, trinken, trinken, trinken. Empfehlungen werden abgegeben, 3 Liter, 4 Liter und noch viel mehr, und wird Ihnen dann doch schwindelig, dann haben Sie eben nicht genug getrunken.

Weiterlesen

405er Mehl

Liebe Brotbackfreunde,

Übergewicht, ernährungsbedingte Krankheiten - vor allem Diabetes und Divertikulose - sind immer wieder Bestandteil mehr oder weniger gut recherchierter Reportagen. Mal klagen die Verbände, die Ärzte, die Krankenkassen - es müsse sich in unseren Ernährungsweisen etwas ändern. Weniger Fleisch soll es richten, Vegetarismus oder sogar eine vegane Ernährungsweise poppen hier in immer neuen Spielarten auf. Da denk ich mir immer, seht ihr denn nicht, dass es ein ganz großes Problem direkt vor unseren Nasen gibt?

Weiterlesen

Gluten freies Brot backen

Liebe Brotbackfreunde,

immer wieder begegnen mir Berichte und Aussagen, dass es sehr schwierig ist, ein Gluten freies Brot zu backen. Es gibt zwar Angebote glutenfreier Backmischungen, die Ergebnisse daraus sind in der Regel jenseits von dem was man unter einem guten Brot versteht. Gleich vorneweg, Sie werden es wahrscheinlich schon ahnen, Gluten freies Brot zu backen ist überhaupt kein Problem, im Gegenteil, es eröffnen sich ganz neue kulinarische Welten. Aber zuerst einmal was ist eigentlich das Gluten und welche Funktion hat es?

Weiterlesen

Dein Freund der Magen

Liebe Brotbackfreunde,

Ist Ihnen schon einmal etwas so richtig auf den Magen geschlagen? Damit ist natürlich nicht die unfreundliche Begegnung mit einem Preisboxer gemeint. Auch hat es eigentlich nichts mit dem Essen zu tun, sondern eher mit sehr tiefen, enttäuschenden Gefühlen.

Weiterlesen